Zum Inhalt springen

Klimaschutz-Initiative Riedberg e.V.

  • Inhalt
  • Über uns
  • News & Kontakt
    • News
    • Newsletter und Kontakt
    • KIR – Jahresrückblick 2022
    • KIR Pressespiegel
    • Impressum
  • CO2 & wir
    • Mein CO2-Fußabdruck
    • CO2-Barometer Riedberg
    • CO2-Waage
  • Projekte & Kooperationen
    • Klimaentscheid Frankfurt
    • Solar auf den Dächern
      • Solarprojekt Frankfurt
      • PV Sammelbestellungen
      • Stromprognose Riedberg 2030
      • Solaranlagen – Was man wissen sollte
      • Solarschwerpunkte
      • Solarbeispiele auf dem Riedberg
      • Begleitung eines Solaranlagenbaus im Tagebuch
      • Leistungsdaten im Tagesverlauf
    • Mobilität
      • E-Ladesäulen
      • Rufbus KNUT – Ein Erfahrungsbericht
      • Carsharing – Lasst uns unsere Autos teilen!
    • Radfahren am Riedberg
      • E-Lastenrad
      • Fahrradstrecken
    • Naturnahes Gärtnern
      • Mein Naturgarten
      • FAQ Wildpflanzen
      • Wildpflanzen im Topf
      • Wildpflanzen im Garten
    • Müllsammeln auf dem Riedberg
    • Streuobstwiese
      • Vogelhäuschenaktion
    • Umgestaltung Riedbergplatz
    • Mehr Bäume für den Riedberg
    • Abgeschlossene Projekte
      • MainStadtbaum
      • UniseminarWidN
      • Wettbewerb
      • Klimathon Riedberg
  • Tipps & Infos
    • Energieversorgung
      • Ökostromwechsel
    • Mobilität
    • Gebäude
      • Ein Jahr im Passivhaus
    • Konsum und Ernährung
    • Freiflächen und Begrünung
    • Nachhaltiges Reisen
    • Sonstiges
  • Kinder

FAQ Mein Naturgarten

Im Folgenden beantworten wir Euch wichtige Fragen zum Naturgarten und Wildpflanzen im Garten oder auf dem Balkon.

Wenn Ihr noch offene Fragen habt, meldet Euch geren bei uns unter naturgaertnern@klimaschutz-initiative-riedberg.de und wir nehmen Eure Frage noch mit in die FAQ auf.

  1. Die Hintergründe „kurz und knapp“ und was Ihr tun könnt
  2. Worauf kommt es beim naturnahen Gärtnern an?
  3. Welche Vorteile bietet ein naturnaher Garten?
  4. Welche Nachteile gibt es beim naturnahen Gärtnern?
  5. Was ist der Unterschied zwischen gefüllten und ungefüllten Blüten?
  6. Kann ich Wildpflanzen auch im Topf auf dem Balkon pflanzen?
  7. Wo kann ich Wildpflanzen kaufen?
  8. Wo bekomme ich Fachwissen zum naturnahen Gärtnern?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
  • E-Mail: kontakt@klimaschutz-initiative-riedberg.de
  • Facebook
  • Instagram
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress