Möchtet Ihr ausprobieren, wie einfach und bequem das Einkaufen mit einem E-Lastenrad ist? Wieviel Einkäufe Ihr damit transportieren und wie leicht Ihr selbst den Riedberg hinauffahren könnt?
Ab sofort steht auf dem Riedberg ein kostenlos ausleihbares E-Lastenrad zur Verfügung. Dieses könnt ihr tageweise über die Webseite www.main-lastenrad.de buchen. Lest einfach zunächst die Ausleihbedingungen auf der Webseite von Main-Lastenrad durch, registriert Euch online und schon kann das Ausleihen beginnen.


So erfolgt das Ausleihen:

Schlüssel, Display und Akku für das E-Lastenrad bekommt ihr bei der Biobäckerei Kaiser in der Riedbergallee 15-17. Ihr müsst dazu nur die Buchungsbestätigung und Euren Personalausweis vorlegen. Prüft bitte vor Fahrtantritt die Fahrtüchtigkeit des Lastenrads.
- Baut den Akku ein (rein drücken bis es klick),
- schließt das Schloss ab,
- steckt das Display an den Lenker und los geht‘s.



So erfolgt die Rückgabe:

Nach dem Gebrauch stellt Ihr das E-Lastenrad an seinen Platz zurück, schließt es wieder sorgfältig an und gebt Schlüssel, Display und Akku wieder an die Mitarbeiter*innen in der Biobäckerei Kaiser zurück.
Wie Ihr zum Erfolg des Projektes beitragen könnt
Wir möchten Euch bei dieser Gelegenheit um etwas Wichtiges bitten: Die Biobäckerei Kaiser nimmt die Aufgabe der Ausleihstation von Main-Lastenrad ehrenamtlich und kostenlos wahr, weil sie etwas Gutes für die Riedberger*innen tun möchte. Daher habt bitte Geduld und bleibt freundlich, falls erst einmal andere Gäste bedient werden. Bitte behandelt das Lastenrad, als ob es Euer eigenes wäre, und helft mit, dass das E-Lastenrad auf dem Riedberg bei allen Beteiligten für Zufriedenheit sorgt und ein Erfolg wird!
Wie ist das E-Lastenrad auf den Riedberg gekommen?
Main-Lastenrad ist auf Initiative der Regionalgruppe Rhein-Main des Verkehrsclub Deutschland (VCD) entstanden, der das Rad auch kostenlos zur Verfügung stellt und den Lastenradverleih mit der Hilfe ehrenamtlicher Helferinnen unterstützt. Mehr zum VCD Rhein-Main hier: www.vcd-rhein-main.de.

Die Stationierung des E-Lastenrades auf dem Riedberg geht auf eine Initiative unserer KIR-Radfahrgruppe zurück, die sich dafür eingesetzt und die Beteiligten zusammengebracht hat.
Wir suchen helfende Hände:
Das Lastenrad wird von den ehrenamtlichen Mitgliedern unserer Radfahrgruppe regelmäßig auf seine Fahrtüchtigkeit kontrolliert. Dabei wechseln sich die Helfenden ab.
Du kennst dich mit Fahrrädern ganz gut aus und kannst kleinere Reparaturen selbst durchführen? Dann suchen wir dich für unserer Team. Wenn du uns helfen möchtest, wäre es toll, wenn du circa einmal im Monat die Fahrtüchtigkeit des Lastenrades überprüfen würdest. Melde dich gern unter radfahren@klimaschutz-initiative-riedberg.de . Vielen Dank.
