Klimaentscheid Frankfurt

Die KIR macht mit beim Klimaentscheid Frankfurt

Der Klimaentscheid Frankfurt ist ein Bürgerbegehren. Hierin fordern Bürger:innen der Stadt Frankfurt am Main verbindliche Klimaschutzmaßnahmen auf kommunalpolitischer Ebene, die gesetzlich verankert werden. Ziel ist es, Frankfurt bis 2035 klimaneutral zu machen.

Podiumsdiskussion zur Oberbürgermeister*innenwahl am 05.03.2023

Wer der Kandidat*innen steht wofür in Sachen Klima, Umwelt, Mobilität?

Der Klimaentscheid Frankfurt hat sechs Kandidat*innen gefragt.

Das notwendige Quotrum ist erreicht! (Stand: 28.01.2023)

Nun ist es amtlich, denn das Wahlamt hat es bestätigt: Wir haben mit 23.059 die Menge an notwendigen Unterschriften mehr als erreicht.

Am 28.01.2023 wurden den Dezernent*innen, Frau Heilig und Herr Josef, sowie den Frankfurtionsvertreter*innen Frau Winkler (VOLT), Hr. Dr. Petras (FDP) und Hr. Edelmann (GRÜNE) stellvertretend für unsere städtischen Ämter und Fraktionen die 23.059 Unterschriften übergeben. Einher ging damit auch die Forderung, nun endlich schnell effektive Maßnahmen zu beschließen, um den CO2 Ausstoß unserer Stadt zu senken.

Wir sind unfassbar stolz, denn viele unserer KIR haben bei der Ausarbeitung der Forderungen mitgearbeitet und regelmäßig beim Sammeln der Unterschriften auf den Straßen, in Parks, bei Festen oder Veranstaltungen mitgeholfen.

Fotos Copyrigt Anton Sahler

Wie geht es nun weiter?

Die Stadt wird die Forderungen des Klimaentscheid nun rechtlich prüfen, um zu entscheiden, ob es zu einer Bürgerabstimmung an den Wahlurnen kommen wird oder nicht. Wir halten Euch auf dem Laufenden, wenn es dazu neue Informationen gibt.

Die Unterschriftensammlung ist abgeschlossen (Stand: 06.12.2023)

Der Klimaentscheid Frankfurt hat die notwendige Menge an Unterschriften erreicht.

Das Wahlamt zählt derzeit die eingereichten Unterschriftslisten aus und wird voraussichtlich im Januar verkünden, dass das Quorum erreicht wurde. Dann ist es an der Stadt Frankfurt die Forderungen rechtlich zu prüfen. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden.

Vielen Dank für Eure Unterschriften und Unterstützung beim Sammeln! Dank auch allen Einrichtungen und Institutionen auf dem Riedberg, die bereit waren, Unterschriftslisten auszulegen!

Wir sammeln seit dem 25.11.2021 Unterschriften.

Forderungen

Kommt vorbei und unterschreibt – für ein klimaneutrales Frankfurt

sS

Sammelstellen für die Unterschriftenlisten auf dem Riedberg

Hier könnt Ihr Eure ausgefüllten Unterschriftenlisten abgeben:

Klimaschutz-Initiative Riedberg e. V. , Mart-Stam-Straße 19, 60438 Frankfurt, Briefkasten

Billabong – Familienzentrum Riedberg e.V., Graf-von-Stauffenberg-Allee 46b, 60438 Frankfurt am Main

Centre for Dialogue at Campus Riedberg, Zur Kalbacher Höhe 56, 60438 Frankfurt am Main, Mittwoch 9-15 Uhr

Kita TraumBaum, Annette-Kolb-Weg 6, 60438 Frankfurt, Mo-Fr 7:30 bis 17:00 Uhr

Weitere Sammelstellen im Stadtgebiet findet Ihr auf der Seite des Klimaentscheid.

Was passiert beim Klimaentscheid?

In Arbeitsgruppen haben die Mitglieder des Klimaentscheids Frankfurt in Kategorien wie z. B. Stadtgrün, Mobilität, Energie&Gebäude konkreten politischen Forderungen für wirksamen Klimaschutz formuliert.. Diese wurden inzwischen juristisch geprüft und auf Unterschriftenliste gedruckt.

Wir Mitglieder der KIR sind in einige Arbeitsgruppen dabei und haben intensiv an den Forderungspaketen mitgearbeitet. Wir werden ab Beginn der Unterschriftensammlung am 25.11.2021 mit Ständen und Aktionen auf dem Riedberg Unterschriften sammeln. Das erste Ziel ist es, stadtweit ca. 15.000-20.000 Unterschriften zusammenzutragen und der Stadt vorzulegen. Dann wird die Stadt Frankfurt das Bürgerbegehren auf seine rechtliche Zulässigkeit prüfen.

Mitmachen

Engagiere Dich für den Klimaschutz und sammel mit uns Unterschriften, damit der Klimaentscheid die erste „Hürde“ der ca. 15.000-20.000 Unterschriften erreicht.

Drucke Dir die Unterschriftenlisten aus und sammel Unterschriften in Deinem Freundes- und Bekanntenkreis.

Bitte achte darauf, die Unterschriftenlisten doppelseitig auszudrucken (mit den Forderungen auf der Rückseite) und beim Unterschreiben, dass Namen und Adressen usw. lesbar sind, sonst sind die Unterschriften ungültig.

Wir suchen noch offizielle Sammelstellen z.B. Shops, Vereine und andere Institutionen, die bereit sind, eine Box zum Sammeln der Unterschriftenlisten und ein kleines Infobanner aufzustellen. Sprecht die Läden in Eurer Nachbarschaft an und helft uns viele Sammelstellen in Frankfurt anzubieten.

Melde Dich bei uns unter kontakt@klimaschutz-initiative-riedberg.de oder direkt beim Klimaentscheid Frankfurt unter info@klimaentscheid-frankfurt.de.