Beim Farbenfest stand – wie der Name schon sagt – alles im Zeichen bunter Farben. Die Arbeitsgruppe „Grüne Beete“ unserer Klimaschutz-Initiative Riedberg e.V. (KIR) lud alle großen und kleinen Besucher zu einem kreativen und genussvollen Nachmittag an die öffentlichen Hochbeete neben der Riedbergkirche ein.
Ein Magnet waren die Kreativ-Tische: Mit Pipetten oder Federn konnte Pflanzentinte auf verschiedene Papiere getropft und vermalt werden – Grün aus Algenpulver, Gelb aus Kurkuma-Gewürz und Rot aus dem Saft der roten Beten. Letztere gab es übrigens auch als leckeren Rohkostsalat auf dem Buffet. Wer es wilder mochte, konnte heimische Beeren zwischen Papier legen: Mit Hilfe eines Hammers entstanden farbenprächtige Quetschabdrücke. Oder man drückte im Sommer gesammelte und gepresste Blüten und Gräser auf Karten – das anschließende Bestreuen mit Sand verhinderte ein Zusammenkleben und gab den Karten einen schönen Hintergrund.

Im Mittelpunkt stand wie immer auch das nachhaltige Essen: Der rote Bete Rohkostsalat war wegen der Beigabe von Honig ausnahmsweise nicht vegan. Dafür gab es bei der Butter drei Varianten zum Testen – zwei vegane und eine tierische – jeweils pur oder mit frisch gehackten Kräutern von den Hochbeeten. Pimpinelle, Schnittlauch, Salbei, Anisminze, Ringelblumenblüten, Luffakürbis-Blüten, Borretschblätter und -blüten, Marokkanische Minze, Schnittknoblauch, Thymian, Zimtbasilikum und Pfefferminze … die Mischung stimmte offenbar, denn es wurden fleißig Brote damit bestrichen. Die Brote kamen von einer Demeter-Bäckerei, eines davon nachhaltig aus Brotresten vom Vortag gebacken.
Der beliebte IG Riedberg Streuobstwiesen-Apfelsaft war wieder schnell alle, und abgerundet wurde der Genuss von leckeren selbstgebackenen Kuchen.
Zwischendurch konnten thematisch zu den Hochbeeten passende Rätsel und Schätzfragen gelöst werden. Auch das mittlerweile volle Foto-Tagebuch konnte durchgeblättert werden. Zu verschenken gab es Samentütchen von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft sowie gerettete Backwaren aus einer Bio-Bäckerei.
Der Austausch über das Gärtnern und die Pflanzenvielfalt kam auch nicht zu kurz.
Wir danken allen Helfern und Besuchern ganz herzlich – und freuen uns schon auf den nächsten Aktionstag! 🌱🎨💚