Letzten Samstag haben wir uns zum achten Mal getroffen, um gemeinsam mit rein pflanzlichen Zutaten zu kochen. Diesmal war unser Motto: Kochen mit geretteten Lebensmitteln. Zwei leidenschaftliche Food-Retterinnen aus unseren Reihen machten es möglich. Sie gehen regelmäßig im Namen des Foodsharing e. V. auf Tour.
Dies bedeutete: Die Vorbereitung musste etwas anders laufen. Während wir uns sonst zuerst die Rezepte überlegt und dann entsprechend Einkauflisten ausgetüftelt haben, schauten wir hier einen Tag vorher, was die beiden in den letzten Wochen zusammengerettet haben. Freitag Abend traf sich unser Orga-Team zur Bestandsaufnahme per Zoom: Etwa 20 Gurken, ebensoviele Auberginen, Zucchini, Tomaten waren zusammengekommen, dazu Suppengemüse, Spinat, ein Berg von Früchten. Aber auch einige Packungen „Like Chicken“, Reis und Sojajoghurt waren dabei.
Gemeinsam überlegten wir, welche Rezepte passen könnten. Zum Teil fanden wir konkrete Anleitungen, zum Teil gestalteten wir es etwas freier.
Welche Zutaten fehlten noch? Kokosmilch, Reisessig, rote Currypaste – das Meiste fand sich in unseren heimischen Vorräten. Am Ende mussten wir nur ein paar Kräuter und Zitronen einkaufen.
Das Kochen selbst war wieder lustig. In Zweier- und Dreier-Teams schnippelten, brutzelten und rührten wir die leckersten Gerichte zusammen: von geschmorten Auberginen mit Tomatenfüllung über ein rotes Curry mit Süßkartoffeln, Spinat und Kichererbsen, Ratatouille, Champignon-Gemüsepfanne Gyros-Art mit erfrischendem Sojajoghurt-Dip bis hin zu einem köstlichen Trifle aus Zwiebackbröseln, Vanille-Sojajoghurt und Mango-Pfirsich-Mus und einer riesigen Schüssel Obstsalat. Zwei leckere Kräuterlimonaden rundeten das Menü ab.
So haben wir 30 Menschen satt und glücklich gemacht – mit Essen, das ohne unsere beiden Food-Retterinnen in der Tonne gelandet wäre.
„Und dass alle vorher und nachher mit angepackt haben, war super,“ so hat es eine Teilnehmerin ausgedrückt.
Alle Rezepte und auch die der voran gegangenen Veranstaltungen findet Ihr hier.