5. Solaranlage auf einem Flachdach mit bifacialen (zweiseitigen) Solarpaneelen
- Baujahr: 2020
- Leistung: 5 kWp
- Fläche: 24 m²
- Neigung: 10°
- Himmelsausrichtung: Ost-West
- Solarmodule: Firma LG Solar LG410N2T-J5 NeON 2 BiFacial
- Batterie: nein
- Wechselrichter: Firma SMA
- Wandladestation: ja, Firma: SMA – zum Laden des E-Autos mit intelligenter Steuerung (3 Lademodi: Schnellladen, PV-optimiert laden und prognosebasiert laden)
Diese Solaranlage wurder Anfang September 2020 fertig gestellt. Bei dieser Anlage wurde Solar mit einer vorangestellten Begrünung der Dachfläche kombiniert. Das ist sehr sinnvoll, da begrünte Dächer nachweislich positive Auswirkungen auf die Leistung einer Solaranlage haben:

Neu gepflanzte Dachbegrünung
Dachbegrünung trägt zur Kühlung der Module bei und verbessert somit die Energiegewinnung. Mit dem Förderprogramm der Stadt „Frankfurt frischt auf“ kann die nachträgliche Dachbegrünung mit bis zu 50 Prozent bezuschusst werden.

Die Dachfläche an diesem Beispielhaus wurde ca. vier Wochen vor der Installation der Solaranlage begrünt. Bei der Auswahl der Module wurde gezielt eine bifaciale Variante gewählt, die in der Lage ist, Energie mit beiden Seiten der Paneele einzufangen: Die Vorderseite der Paneele sieht aus wie ein normales Solarmodul und fängt das direkt eintreffende Sonnenlicht ein. Die transparente Beschichtung an der Unterseite der Paneele ermöglicht die zusätzliche Nutzung von indirektem, reflektiertem Licht aus der Umgebung.
Um die Energieausbeute auf der Unterseite der Paneele zu erhöhen, wurden gezielt helle Pflanzenarten ausgewählt, die mehr Licht reflektieren. Es wird sich zeigen, wie effizient dies im Betrieb ist. Wir werden hier Leistungsdaten einstellen, sobald die Anlage einige Zeit grünen Strom geliefert hat.


Stand: 06/2021:
Die Begrünung ist gut angewachsen. Hier zwei Fotos, die die Anlage und die Begrünng ein Jahr nach der Installation zeigen:

