Viele Riedberger*innen informierten sich über Photovoltaikanlagen bei den „Inspirations-Vorträgen“

Mehr als 20 Photovoltaik-Interessierte kamen am letzten Samstag ins Billabong zu einem Inspirations-Vortrag mit dem Schwerpunkt PV auf dem Riedberg. Tobias und Ina von der KIR Solargruppe gaben in ihrem Vortrag Hintergrundinfos, was es auf dem Riedberg beim Bau einer eigenen Photovoltaikanlage zu beachten gibt und beantworteten Fragen wie z. B. wann sich der Kauf eines Speichers lohnt, ab wann sich eine PV-Anlage rentiert und wie viel des eigenen Energiebedarfs man mit der eigenen PV Anlage decken kann. Im Anschluss tauschten sich viele der Teilnehmer*innen im Café Billabong bei Kaffee und Kuchen aus und knüpften Kontakte.

Die Präsi zum Vortrag haben wir Euch auf der Projektsseite „Solaranlagen – Was man wissen sollte“ der KIR Solargruppe verlinkt.

Parallel zum Vortrag der KIR Solargruppe gab Maren in Ihrem Vortrag „Home Staging“ praktische Tipps wie man aus der eigenen Wohnung ein gemütliches Heim macht, welchen Einfluss das richtige Licht haben kann und welche klassichen „Einrichtungs-Fehler“ jeder vermeiden kann.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der „Inspirations-Vorträge“ des Netzwerks Business@Riedberg statt. Wir als KIR danken den Organisator*innen sehr herzlich. Am 07.05. findet die nächste Veranstaltung mit zwei interessanten Vorträgen statt. Kommt vorbei und lasst Euch inspirieren.

Tierische Mieter willkommen

14 neuen Nistkästen mit den diesjährigen Pat*innen erfolgreich aufgehängt

Schnell waren Pat*innen gefunden, die nach unserern Aufruf im Februar Spenden für den Kauf von 14 neuen Vogelnistkästen zur Verfügung gestellt haben.

Während viele Vögelchen die Wärme und Sonne nutzten, um die Nistkästen vom Vorjahr zu begutachten, haben wir, die IG Riedberg und die KIR, am vergangenen Sonntag 14 neue Nistkästen gemeinsam mit den großen und kleinen Pat*innen installiert. Von halboffenen Nistkästen für Rotkehlchen, Amsel und Co, Meisenkästen oder Starenkästen, haben wir auch zwei Fledermauskästen installiert. Ab uns zu sieht man abends auf der Streuobstwiese hinter Billabong Fledermäuse in der Dämmerung. Wir sind gespannt, ob die Fledermaushäusen wie auch die Vogelnistkästen in diesem Jahr gut angenommen werden.

Hier geht es zu den Fotos der Aktion.

Vielen Dank allen diesjährigen Patinnen und Paten.

Vogelhäuschen Paten gesucht 2022!

Im letzten Jahr haben wir in 10 von 12 Nistkästen die Nester der gefiederten Sommerbewohner gefunden. Nun gehen wir in die zweite Runde unserer Vogelhäuschenaktion und suchen Euch als Paten.

Dieses Jahr möchten wir 12 Vogelnistkästen und zum ersten Mal zwei Fledermauskästen auf der Streuobstwiese der IG Riedberg installieren.

Um diese zu finanzieren, brauchen wir Eure Spenden.

Ein Vogelhäuschen kostet ca. 30 €, ein Fledermaushäuschen ca. 36 €. Ihr könnt entweder ein halbes oder ein ganzes Häuschen stiften. Nachdem alle Bestellungen durchgegangen sind, hängen wir die Häuschen gemeinsam mit Euch im März auf. Als Dankeschön wird ein Schild mit Eurem Namen an Eurem Häuschen angebracht.

Wie wird man Pate?

Schreibt eine E-Mail an vogelhaeuschen@klimaschutz-initiative-riedberg.de und teilt uns mit, welchen Betrag (halb oder ganz) Ihr für welches Häuschen (Vogel oder Fledermaus) spenden möchtet.

Hier findet Ihr weitere Einzelheiten der Vogelhäuschenaktion 2022.

Wir danken schon jetzt allen Patinnen und Paten.

Organisiert durch die KIR und die IG Riedberg

Update 09.02.2022: Die Aktion ist beendet. Wir haben alle Pat*innen gefunden. Vielen Dank an alle Pat*innen.

KIR Müllsammelaktion und Unterschriftensammlung für den Klimaentscheid Frankfurt am 01.01.2022

Gleich am ersten Tag des Jahres hieß es wieder: Greifer und Mülltüten in die Hand nehmen und Müll sammeln. Es ist nun schon eine kleine Tradition, der wieder zahlreiche Riedberger*innen gefolgt sind. Ca. 22 Mülltüten wurden mit allerlei Unrat gefüllt: Von kaputten Baulampen, gebrochenen Besenstielen oder alten Handtaschen bis hin zu Böllern und Müll war wieder alles dabei. Danke an alle großen und kleinen Helter*innen, die heute bei milden Temperaturen mit uns den Riedberg geputzt haben!

Die Müllsammelaktion war für uns auch eine gute Gelegenheit mit Euch, den Riedberger*innen, ins Gespräch zu kommen und Euch zwei aktuelle Bürgerbegehren: den Klimaentscheid Frankfurt und die Verkehrswende Hessen vorzustellen. Danke an alle, die uns heute mit Ihrer Unterschrift unterstützt haben. Wir sammeln in den nächsten Wochen weiter für diese beiden Bürgerbegehren und freuen uns auf Euch.

Sammelstellen auf dem Riedberg und offizielle Unterschriftensammeltermine findet Ihr auf unserer Projektseite zum Klimaentscheid Frankfurt.

Wir wünschen Euch ein frohes Jahr 2022!

Wir als KIR fordern konkrete Klimaschutzmaßnahmen und die zügige Umsetzung des „Masterplan 100% Klimaschutz“ beim Klimaausschuss am 25.11.2021

Laut dem aktuellen UN-Klimabericht müssen die Länder weltweit ihre Bemühungen beim Klimaschutz versiebenfachen! Sonst ist das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, nicht zu halten.

Frankfurt gehört leider nicht zu den Vorreitern in Sachen Klimaschutz – dabei war das 2012 noch ganz anders: Damals wurde der Masterplan 100% Klimaschutz erstellt, gefördert durch den Bund mit einer Millionen Euro. 2015 war er fertig. Auf fast 400 Seiten wurden 100 konkrete Maßnahmen aufgelistet, die Frankfurt im Falle einer Umsetzung zu einem Vorreiter in Sachen Klimaschutz machen würden. Passiert ist bis heute leider nichts. Nicht einmal eine Timeline wurde hinter den Masterplan gelegt.

Wir forderten deshalb heute die Politiker*innen in einer Rede vor dem Klima- und Umweltausschusses auf, die im Masterplan definierten Maßnahmen unverzüglich und entschlossen umzusetzen. Der Masterplan 100% Klimaschutz  ist ein Schatz, der nie wirklich gehoben wurde.

Lest in dieser Pressemitteilung unsere ausführtliche Stellungnahme und unsere Forderungen an die Politik.

Start der Unterschriftensammlung des Klimaentscheid Frankfurt am 25.11.2021

Am 25.11.2021 findet die Pressekonferenz als Auftaktveranstaltung für den Beginn der Unterschriftensammlung des Klimaentscheids Frankfurt statt.

Ab dann werden Unterschriften gesammelt. Ziel ist es im ersten Schritt ca. 15.000-20.000 Unterschriften zusammenzutragen. Danach ist die Stadt Frankfurt aufgefordert das Bürgerbegehren auf seine rechtliche Zulässigkeit zu prüfen.

Auf unserer KIR Webseite zum Klimaentscheid Frankfurt findet Ihr alle Infos zum Bürgerbegehren. Nach der Pressekonferenz am 25.11.2021 veröffentlichen wir auch die offiziellen Forderungen und alle weiteren Infos wie Ihr unterschreiben könnt oder selbst Unterschriften sammeln könnt.

Nachtrag: 24.11.: Hier der Link zur Einwahl über YouTube