Begrünung Riedbergplatz – wir sammeln weiter Unterschriften

Mehr als 420 engagierte Riedberger*innen haben bis zum Ablauf der Frist auf der Plattform „Frankfurt fragt mich“ ihre Stimme für eine Begrünung des Riedbergplatzes abgegeben und so unserer Forderung bei der Stadt Frankfurt Gewicht verliehen. Vielen, vielen Dank für diese tolle Unterstützung!

Damit ist es für uns aber nicht zu Ende. Wir lassen nicht locker und werden weiter Unterschriften sammeln. Die zusätzlichen Listen möchten wir dann in den nächsten Wochen öffentlichkeitswirksam unseren Stadtpolitiker*innen übergeben.

Hier kannst Du unterscheiben:

  • KIR Müllsammelaktion am Samstag, den 18.09. ab 10-16 Uhr am KIR Infostand auf dem Riedbergplatz
  • Wandeltage 2021 am Samstag, den 02.10. von 10-13 Uhr am KIR Infostand auf dem Riedberplatz

Falls Deine Unterschrift noch fehlt: Komm vorbei und unterstütze das Projekt! Damit es endlich voran geht auf dem Riedbergplatz!

Kommt zum Zentralen Klimastreik in Frankfurt am 13.08.2021

Nehmt mit uns zusammen am Zentralen Klimastreik der Fridays for Future am kommenden Freitag, den 13.08.2021 teil.

Unsere Teilnahme war nie dringender: Die Wälder in Südeuropa brennen, in Kanada waren es in diesem Sommer fast 50*C und viele Ortschaften in Mitteleuropa wurden von sintflutartigen Regenfällen weggespült. Gleichzeitig verleugnen immer noch viele Politiker die Dringlichkeit des Problems. 

Am kommenden Freitag können wir ein Zeichen setzen: für mehr Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder. Dabei können wir auch darauf aufmerksam machen, dass viele Banken immer noch Milliardenkredite in klimafeindliche Projekte stecken und damit das 1,5*C-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens gefährden. 

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Zoo zur Teilnahme am Sternmarsch in Richtung Alte Oper bzw. um 15 Uhr an der Alten Oper.

Kommt mit und setzt Euch mit uns für mehr Klimaschutz ein.

Aktion Meeresschutz für die 5. -7. Klassen des Gymnasiums Riedberg

>>> Update 05.08.2021: Der Wettbewerb ist beendet. Die Gewinnerfragen sowie die Antworten der Autorin Katja Brandis findet Ihr unter folgendem Link: <<<

Wir danken allen jungen Teilnehmer*innen für die eingesendeten Fragen. Außerdem danken wir allen Helfer*innen des Gymnasiums Riedberg für die Umsetzung der Aktion in der Schulbibliothek sowie der Autorin und dem Arena Verlag für die Unterstützung und das Engagement für den Schutz unserer Welt.

Kennt ihr schon den neuen Band „Wilde Wellen“ aus der Reihe Seawalkers? Meeresschutz ist das zentrale Thema dieses Buches. Der Umwelt- und Meeresschutz ist der Autorin, Katja Brandis, ein Herzensanliegen. Macht mit und stellt Katja Brandis Eure Fragen zum Meeresschutz. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Wer kann mitmachen?

Alle Schüler*innen des Gymnasiums Riedberg der 5.-7. Klassen.

Wie könnt Ihr mitmachen?

Gebt Eure drei Fragen zum Meeresschutz an Katja Brandis zusammen mit Eurem Namen und Eurer Klasse bis zum 30.06.2021 in der Schulbibliothek des Gymnasiums Riedberg ab und gewinnt den dritten Band „Wilde Wellen“ der Seawalkers Reihe und weitere tolle Preise!

Wir, die KIR, freuen uns zusammen mit dem Arena Verlag der Schulbibliothek des Gymnasiums Riedberg zwei Bücher des dritten Bandes „Wilde Wellen“ aus der Reihe Seawalkers zur Verfügung stellen zu können: Ein Buch wird für den Wettbewerb als Preis verschenkt werden, das zweite Buch bekommt die Schulbibliothek als Exemplar gespendet.

Unser Dank gilt auch den engagierten Mitarbeiter*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen der Schulbibliothek des Gymnasiums Riedberg für Ihr Engagement und die tolle Umsetzung der Aktion Meeresschutz mit einem wunderbaren Regal zum Meeresschutz in der Bibliothek sowie der Organisation dieses Wettbewerbs.

Wir drücken allen Teilnehmer*innen die Daumen!

Sommertour der Klimawette am 09.08.2021

„Kick die Tonne“ ist das Motto der Sommertour der Klimawette.

Kommt am Montag, den 09.08.2021 um 19 Uhr an den Opernplatz in Frankfurt. Wir als KIR protestieren zusammen mit dem Team der Klimawette und Unterstützern wie dem BUND Frankfurt oder dem Klimaentscheid Frankfurt für besseren Klimaschutz.

Die Klimawette bringt die Stimmen von 1 Million Menschen und 1 Million Tonnen eingespartem CO2 zur nächsten Weltklimakonferenz nach Glasgow! Denn das 1,5-Grad-Ziel ist noch zu schaffen – gemeinsam. Wetten?!

Dr. Michael Billharz ist Initiator der Klimawette und Mitglied des Vereins 3 fürs Klima. Er fährt derzeit mit dem Lastenrad und einer Tonne CO2 auf seinem Anhänger quer durch Deutschland. In 100 Tagen – vom 23.06. bis zum 03.10. – radelt er über 6000km und macht Halt in fast 200 Städten. Wir begrüßen Dr. Michael Billharz bei seinem Halt in Frankfurt auf dem Opernplatz. Bei der Aktion wird es Redebeiträge vom BUND und dem Klimaentscheid Frankfurt sowie zahlreiche Infostände geben. Ausführliche Infos zum Ablauf der Aktion findet Ihr u. a. auf der Webseite des BUND Frankfurt. Schirmherr der Klimawette ist Prof. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes.

Ihr könnt am 09.08. leider nicht dabei sein? Dann nehmt dennoch an der Klimawette Teil, in dem Ihr Euren eigenen CO2-Fußabdruck in unserem KIR-Team bei der Klimawette kompensiert. Es ist noch nicht zu spät. Bis Ende Oktober 2021 habt Ihr noch die Gelegenheit. Hier geht’s zur Aktion und zu den nachhaltigen Projekten, die Ihr mit Eurer Kompensationszahlung bei der Klimawette unterstützen könnt.

Erster Ortstermin zur Umgestaltung des Riedbergplatzes hat am 7. Juli 2021 stattgefunden

Der Riedbergplatz ist im Sommer einer der heißesten Plätze in Frankfurt. Deshalb hatten wir als KIR im letzten Jahr einen Entwurf zur Umgestaltung und Begrünung des Riedbergplatzes beim Grünflächenamt Frankfurt eingereicht und uns zusammen mit dem Ortsbeirat 12 dafür eingesetzt, dass das Thema auf die Agenda kommt.

Am 7. Juli 2021 fand nun ein erstes Vorgespräch zur Erarbeitung des Entwurfs zur Umgestaltung des Riedbergplatzes vor Ort statt.

Lest alle Infos dazu auf unserer Projektseite „Umgestaltung Riedbergplatz.

Fahrraddemo auf der A5 am 05.06. anlässlich der Anti-Autobahn Aktionstage

>>> Achtung: Auf Grund der Unwetterwarnung wurde die Fahrraddemo leider abgesagt. <<<

Das Bundesverkehrsministerium prüft derzeit den Ausbau der A5 von sechs auf acht oder sogar zehn Spuren zwischen Anschlussstelle Friedberg und dem Frankfurter Nordwestkreuz. Unser Ortsbeirat 12 hatte sich bereits im Herbst 2020 gegen den Ausbau ausgesprochen. Auch wir auf dem Riedberg wären durch einen Ausbau der A5 direkt betroffen.

Am nächsten Samstag, dem 05.06. ab 11 Uhr, findet anlässlich des Anti-Autobahn-Aktionstags eine Fahrraddemo statt.

Der Start wird am Bahnhof Bad Homburg sein. Von dort aus fahren die Teilnehmer*innen in Richtung A5 und dann an dieser entlang nach Weißkirchen – dabei kommen sie auch ganz nah am Riedberg vorbei.

Mit der Demo soll auf den Ausbau der A5 hin zu zehn Fahrspuren aufmerksam gemacht werden und dass dieser Ausbau nicht erfolgen soll.

Kommt deshalb gerne dazu und zeigt öffentlich, dass Ihr mit dem Ausbau der A5 nicht einverstanden seid.

Organisiert wird die Fahrraddemo durch die Fridays for Future Hochtaunuskreis. Die Anti-Autobahn-Aktionstage veranstaltet das Bündnis „Wald statt Asphalt“. Weitere Infos zu den Aktionstagen findet Ihr hier.

Mach mit beim Stadtradeln 2021!

Wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, der spart CO2 und schützt damit das Klima. Aus diesem Grund initiiert das Netzwerk Klima-Bündnis jährlich die deutschlandweite Kampagne „Stadtradeln“. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem sich Städte und ihre Bewohner über einen Zeitraum von 21 Tagen miteinander messen.

Teilnehmen können alle, denen Radfahren und Klimaschutz am Herzen liegt. In Frankfurt läuft die Aktion in diesem Jahr vom 3. bis zum 23. Juni. Geradelt wird in verschiedenen Teams. Wir wollen uns in diesem Jahr auch beteiligen und alle radfahrbegeisterten Riedbergerinnen und Riedberger aufrufen mitzumachen! Wie viele Kilometer schaffen wir zusammen mit dem Fahrrad? – Egal, ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach ins Grüne, jeder Kilometer zählt!

Wie das geht?

Registriere Dich hier und wähle als Team „Stadtteil Kalbach-Riedberg“. Dann kannst Du all Deine im Aktionszeitraum erradelten Kilometer online eintragen oder direkt mit der STADTRADELN-App auf Deinem Handy erfassen.

Weitere Infos zum Stadtradeln in Frankfurt findest Du hier.

500 Teilnehmer*innen bei den Frankfurt Cleanup Tagen auf dem Riedberg

Vom 23.-24.04.2021 hatte die Stadt Frankfurt wieder zur großen Müllsammelaktion anlässlich der Frankfurt Cleanup Tage ausgerufen. Wir waren überwältig von der Beteiligung auf dem Riedberg: Es haben unglaubliche 500 große und kleine Helfer*innen mitgeholfen und auf dem Riedberg eifrig Müll von Fußwegen, aus Büschen und Parks gesammelt.

Die fleißigen Helfer*innen der Judith-Kerr-Schule am 23.04.2021 beim Frankfurt Cleanup Tagen (Bild by Florence Swinnen Photography)

Die Kinder der Kita Königsblick und die Grundschüler*innen der Marie-Curie Grundschule bzw. Judith-Kerr-Grundschule haben riesige Mengen Müll in einem weitläufigen Umkreis um ihre Schulen/ Kitas zusammengesammelt. Auf Grund der aktuellen Coronavorgaben wurden die Sammeltage auf einen Zeitraum von zwei Wochen ausgedehnt.

Am Samstag, 24.04., hieß es dann Greifer und Mülltüten in die Hand und „Los geht’s“ auch für interessierte Erwachsene und Familien. Tolle 50 meist prall gefüllte Mülltüten wurden von ca. 60 Teilnehmer*innen auf den Riedbergplatz zurück gebracht. Wir freuen uns sehr über so viel Einsatz und danken allen großen und kleinen Helfer*innen, die in den letzten zwei Wochen mitgeholfen haben, unseren Stadtteil von Müll zu befreien. Danke auch an Heike und Igor für die tolle Organisation.

Die nächste Sammelaktion wird von der IG Riedberg am 12.06. durchgeführt werden. Infos dazu findet Ihr in den nächsten Wochen bei uns auf der Webseite unter http://www.klimaschutz-initiative-riedberg.de/projekt-muellsammeln-auf-dem-riedberg/.

KlimaGerechtUnterwegs – Mobilitätswende jetzt!

Das ist das Motto der geplanten Fahrrad-Demonstration am 02.05.2021 in Frankfurt. Während der Koalitionsverhandlungen soll damit bekräftigt werden, dass die Einhaltung des Pariser Klimaziels von 1,5*C und die Förderung der umweltfreundlichen Mobilität nicht verhandelbar sind.

Mehr Informationen hierzu einschließlich einer Stellungnahme der KIR findet Ihr hier: KlimaGerechtUnterwegs – Mobilitätswende JETZT!

Renaturierung der Streuobstwiese in Kooperation mit dem Projekt FEdA und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Das Projekt „Wildes Bockenheim“ der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung startet in diesem Frühjahr 2021. Ziel ist es in der Stadt mehr Brutflächen und Nahrungsangebot für Tiere wie Insekten, Fledermäuse oder Vögel zu schaffen. Deshalb werden im Rahmen des Projektes wilde Ecken eingerichtet Nistkästen für Vögel und Fledermäuse aufgehängt oder Sand- und Lehmflächen als Nistplätze für Insekten angelegt.

Wir, die Klimaschutz-Initiative Riedberg e. V. und die IG Riedberg e. V., wollen die Idee des Projekts „Wildes Bockenheim“ in unseren Stadtteil tragen. Durch Wildblumenbeete und die Renaturierung einer Streuobstwiese auf dem Riedberg möchten wir gemeinsam mit den Bürger*innen unseres Stadtteils Insekten und anderen Wildtieren Nahrung bieten und neue Lebensräume sowie Brutflächen schaffen.

Infos zum Projekt „Renaturierung der Streuobstwiese“ auf dem Riedberg findet Ihr hier. Das Projekt wird unterstützt durch die Wissenschaftler*innen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

Am 22.04.2021, von 17:30-19:00 Uhr findet ein Webinar zur Vorstellung des Projektes „Wildes Bockenheim“ statt. Die KIR ist bei der Podiumsdiskussion vertreten und stellt dabei das Projekt „Renaturierung der Streuobstwiese“ auf dem Riedberg vor. Seid mit dabei und diskutiert mit über den Schutz der Artenvielfalt in der Stadt. Infos und Anmeldung findet Ihr hier.